Im deutschsprachigen Raum gibt es bisher nur wenige Angebote, die die Bildungsarbeit gegen Antisemitismus mit einer intersektionalen, queer-feministischen Perspektive verbinden. Diese Lücke schließt Jüdisch & Intersektional – mit Workshops, Beratung und Empowerment-Formaten.
Workshops & Vorträge zu intersektionaler Antisemitismuskritik.
Austauschräume für Jüdinnen*Juden in Deutschland.
Antisemitismuskritisches Veranstalten in Kultur, Bildung und Politik.
Jüdische Perspektiven im intersektionalen und queerfeministischen Kontext.
Wir verstehen Bildungsarbeit als Prozess, der kritisches Denken, Selbstreflexion und Solidarität fördert. Unser Ziel ist es, Räume zu schaffen, in denen jüdisches Leben vielfältig sichtbar wird.
ist freie Autorin, Bildungsvermittlerin und Medienkulturwissenschaftlerin. Ihre Arbeiten liegen an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Aktivismus und fokussieren sich auf Feminismus, Migration, Repräsentationsfragen und jüdischen Lebensrealitäten.
ist Doktorandin im Bereich Menschenrecht & Critical Race Theory und aktuell Research Fellow bei ELES. Als freiberufliche Bildungsvermittlerin, Künstlerin und Autorin ist sie mit einem Fokus auf Machtkritik und Empowerment tätig.
ist freie Autorin, Bildungsvermittlerin und Medienkulturwissenschaftlerin. Ihre Arbeiten liegen an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Aktivismus und fokussieren sich auf Feminismus, Migration, Repräsentationsfragen und jüdischen Lebensrealitäten.
ist Doktorandin im Bereich Menschenrecht & Critical Race Theory und aktuell Research Fellow bei ELES. Als freiberufliche Bildungsvermittlerin, Künstlerin und Autorin ist sie mit einem Fokus auf Machtkritik und Empowerment tätig.
Initiative für kritische Bildungsarbeit